Climate and Disaster Resilience Pilot 2024
Beitrag zum Climate and Disaster Resilience Pilot 2024 des Open Geospatial Consortiums (OGC)

Das Open Geospatial Consortium (OGC) hat mit dem Climate and Disaster Resilience Pilot 2024 eine neue Initiative gestartet, die darauf abzielt, Anwendungen/Lösungen im Bereich von Geodaten für ein verbessertes Krisen- und Katastrophenmanagement sowie Erhöhung von Resilienz gegenüber klima-wandelbedingter Veränderungen für eine diverse Nutzer:innengruppe zu erarbeiten.
Die alpS GmbH trägt zum Arbeitspaket „From Analysis Ready Data to Decision Ready Indicators“ bei und verfolgt dabei folgende Zielsetzungen:
- Wissens- und Datenlücken bzw. -bedarfe (entlang von Klimafolgenketten) für den Gesundheits- und Energiesektor zu ermitteln,
- zu eruieren, wie dieses Wissen und die Daten visualisiert und aufbereitet werden sollten, um Entscheidungsprozesse – von kurzfristigen bis zu langfristigen Entscheidungen – bestmöglich zu unterstützen,
- entsprechende Informationen bzw. Indikatoren abzuleiten, die auf der Grundlage der im Prozess gewonnenen Erkenntnisse die oben genannten Entscheidungsprozesse am besten unter-stützen (s.g. Decision Ready Indicators/Decision Ready Information).
Der Fokus liegt dabei auf einer lokalen/regionalen Ebene mit einem spezifischen Fokus auf Innsbruck bzw. Tirol. Im Hinblick auf die Phasen des Katastrophen- und Risikomanagements kann der Beitrag der alpS GmbH im Bereich „Prävention“ angesiedelt werden, da die in den Zielen angesprochenen Daten und Kenntnisse für die Entscheidungsfindung von zentraler Bedeutung sind.