Klimaanpassungskonzept für den Landkreis Bad Kissingen in Bayern
Der Landkreis begegnet dem Klimawandel aktiv und vorausschauend!

Gemeinsam mit unserem Partner Drees & Sommer entwickeln wir ein umfassendes Klimaanpassungskonzept (KLAK), das darauf abzielt, lokale Risiken zu minimieren, Chancen zu nutzen und die Widerstandsfähigkeit des Landkreises nachhaltig zu stärken.
Ausgehend von einer detaillierten Analyse der klimatischen Gegebenheiten werden die daraus resultierenden Klimafolgen systematisch abgeleitet. Die Bewertung dieser Folgen in Bezug auf Exposition und Sensitivität sowie die Identifizierung von besonders betroffenen Bereichen (Hotspots) schaffen die Grundlage für die Entwicklung gezielter Anpassungsmaßnahmen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die aktive Einbindung lokaler Akteur:innen. Dieser partizipative Ansatz stellt sicher, dass die Maßnahmen breite Akzeptanz finden und langfristig erfolgreich umgesetzt werden können.
Der Prozess wird durch die DAS-ANK Förderrichtlinie „Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, Förderschwerpunkt A.1: Erstellung eines Nachhaltigen Klimaanpassungskonzeptes (Erstvorhaben)“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt.