Zurück

Vergleichsstudie nach den Unwettern 2021

Analyse der Auswirkungen des Unwetters 2021 in der Schweiz im mitteleuropäischen Vergleich und der Wirksamkeit von Prävention und Intervention

Vergleichsstudie nach den Unwettern 2021

Die Studie analysiert die Auswirkungen des Unwetters von 2021 (Tief „Bernd“) in der Schweiz und vergleicht diese mit früheren Ereignissen in der Schweiz und den Auswirkungen von „Bernd“ in Deutschland und Österreich. Dabei wird insbesondere untersucht, wie sich Prävention, Intervention (Krisenmanagement) und Schadenregulierung auf die Höhe der Schäden ausgewirkt haben.

Der Fokus der alpS GmbH in diesem Projekt war die hydro-klimatologische Einordnung der vergangenen Schadensereignisse. Dazu wurden Rasterdatensätze des Niederschlags in den drei Untersuchungsgebieten sowie Abflussmessungen systematisch ausgewertet und interpretiert. Diese Analysen bilden die Grundlage für weiterführende statistische Analysen der Schadensdaten, die an der Fachhochschule Graubünden durchgeführt wurden.

 

Der Schlussbericht ist unter folgendem LINK verfügbar: https://cms.vkg.ch/media/twlkxduy/040-vergleichsstudie-unwetter-2021-schlussbericht_de.pdf

 

Zusatzinfo Partner: 

Status:
abgeschlossen
Zeitraum:
05/2022 - 08/2023
Region:
Schweiz
Abteilung:
Wasser & Klima
Auftraggeber:
Präventionsstiftung der Kantonalen Gebäudeversicherung
Partner:
FH Graubünden, Zentrum für wirtschaftspolitische Forschung (ZWF), Prof. Dr. Peter Moser; Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ Leipizg, Prof. Dr. Reimund Schwarze
Zurück
+43 512 392929-0