

Fragen der klimabedingten Veränderungen des Wasserkreislaufs benötigen wissenschaftliche Grundlagen als Basis für die Entwicklung nachhaltiger Anpassungsmaßnahmen.
Die Forschungsaktivitäten im Arbeitsbereich Wasser & Klima umfassen:
- die Entwicklung innovativer Hochwasserrisikomodelle und deren Anwendung bei Risikoanalysen
- die Bewertung von technischen Lösungen zum Hochwasserschutz
- die Simulation des Schmelzabflusses von Schnee und Eis und deren Veränderungen über die Zeit und
- die Entwicklung und Anwendung neuer Methoden zur Bestimmung des im Schnee gespeicherten Wasservolumens.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Laufende Projekte
MAKMENDE
- Hydrologische Modellierung der Auswirkungen des Klimwandels in Regionen mit geringer Messnetzdichte.
- Zeitraum: 10/2018 – 09/2021
- Fördergeber: Forschungsförderungsgesellschaft – FFG; Bridge 1 – 27. Ausschreibung
- Partner: ILF Consulting Engineers Austria GmbH, Institut für Hydrologie und Wasserwirtschaft der Leibniz Universität Hannover
HiFlow-CMA
- High Resolution Flood Risk Assessment for Climate Change Adaptation with a Coupled Modelling Approach
- Zeitraum: 09/2016 – 08/2019
- Fördergeber: Klima und Energiefonds, ACRP – 8. Ausschreibung
- Link